Hochhamm, Suruggen, Honegg

Wir begrüssen es sehr, dass der Kanton Appenzell Auserrhoden seine Windkraftstrategie im Richtplan entschlossen vorantreibt. Besonders während den Wintermonaten ist die Nutzung der Windkraft ein entscheidender Baustein für unsere unabhängige Versogungssicherheit mit Strom.

Die klare Priorisierung von drei der der insgesamt sechs Standorten im Vorder- und Hinterhuld ist ein sinnvolles und ausgewogenes Vorgehen, das den Anforderungen von Energieproduktion und Landschaftsschutz gerecht wird. Die Widerstände im Kanton zur Windenergie sind laut und präsent. Dies haben auch die 1700 Eingaben zur Richtplanung gezeigt. Diese Bedenken sollen ernst genommen werden und berechtigte Anliegen aus der Bevölkerung sollen auch im Rahmen der Nutzplanungen und Baubewilligungsverfahren in die Windprojekte einfliessen. Sie sollen aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass gemäss kantonalen Abstimmungen eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung hinter dem Ziel steht, bis 2035 40 Prozent der benötigten Energie im Kanton selbst zu produzieren. Dies hat auch der Auftritt unseres Vereins Pro Wind St. Gallen-Appenzell an der Olma gezeigt. Dort hat sich eine breite Mehrheit für die erneuerbaren Energien interessiert und ist klar für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiepolitik eingestanden. Gerne laden wir die Bevölkerung ein, sich auf unserer Website über unseren Verein und die Windkraft zu informieren. Neue Vereinsmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.

Dieter Strohm, Präsident Pro Wind St.Gallen-Appenzell

Teilen auf: