Gegen das Windenergieprojekt der SFS im Rheintal ist eine Initiative zustande gekommen. Über diese wird am 9. Februar in Au abgestimmt. Als Reaktion darauf hat sich das Komitee «www.energiezukunft-rheintal.ch» gebildet, welches die sogenannte Windrad-Verbotsinitiative bekämpft.
Das Komitee «Energiezukunft Rheintal» schreibt auf seiner Website: «Die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels zeigen auf, dass es keine Alternative zum Wechsel auf erneuerbare Energien gibt.
Gerade für energieintensive Industriebetriebe ist eine sichere und nachhaltige Energieversorgung entscheidend für die zukünftige Entwicklung und die Sicherung von Arbeitsplätzen in der Region.
Die Stimmberechtigen im Rheintal haben am 9. Juni 2024 dem Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien deutlich zugestimmt. Das Stromgesetz schafft die Grundlagen für einen raschen Ausbau der erneuerbaren Energien.
JA zu nachhaltigen Industriearbeitsplätzen in der Region,
NEIN zur Windrad-Verhinderungsinitiative.»