
Ein besonderes Highlight 2025 anlässlich der Olma-Sonderschau «Energie aus Sonne und Wind» ist der «Tag der Politik», an dem politische Entscheidungsträger:innen aus der gesamten Ostschweiz zusammenkommen: Menschen aus der Regierung, dem Kantonsrat und Gemeindepräsidien aus der Ostschweiz werden eingeladen, sich am Stand auszutauschen, zu vernetzen und die Ausstellung im persönlichen Rahmen zu erleben. Der Anlass bietet Raum für Dialog, Diskussion und gibt neue Impulse zur Energiezukunft der Region.
Fachliches Co-Referat: «Windenergie als Chance für die Ostschweiz»
«Tag der Politik»,
Mittwoch, 15. Oktober, 15:00 Uhr
St.Gallen, Olma-Halle 3.0
Dr. Rolf Wüstenhagen, Professor für Management erneuerbarer Energien an der Universität St. Gallen (HSG), international renommierter Experte und Mitglied im früheren Beirat zur Energiestrategie 2050
Martina Rothenberger, Doktorandin am Institut für Wirtschaft und Ökologie der HSG und Forscherin zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Windenergie im Projekt PARTI-DYNACCEPT
Die Referierenden zeigen auf, wie Windenergie zur ganzjährigen Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit und regionalen Wertschöpfung beiträgt. Zudem werfen sie einen forschungsbasierten Blick auf die gesellschaftliche Akzeptanz: Was bewegt die Bevölkerung? Welche Rolle spielt finanzielle Beteiligung? Und was lässt sich aus Erfolgsbeispielen wie jenes im Churer Rheintal lernen?
Im Anschluss gibt es einen geführten Rundgang durch die Ausstellung mit Apéro und Netzwerkmöglichkeiten.
Anmeldung
Mit dem Senden dieses Formulars willigen Sie ein, dass wir Sie im Anschluss für Vereinszwecke kontaktieren dürfen.